CMD-Behandlung

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) -
wenn Ihr Kiefergelenk aus dem Gleichgewicht gerät

Ihr Kiefergelenk ist ein kleines Meisterwerk der Natur. Jeden Tag arbeitet es unbemerkt für Sie – beim Kauen, Sprechen, Lachen und Schlucken. Gerät dieses empfindliche System aus Muskeln, Gelenken und Zähnen jedoch aus dem Gleichgewicht, kann das weitreichende Folgen haben. Häufig steckt hinter diesen Beschwerden eine CMD – die Craniomandibuläre Dysfunktion.

CMD ist eine häufige, aber oft unerkannte Ursache für Kopf-, Nacken- und Kieferschmerzen. Je früher Sie Ihr Kiefergelenk untersuchen lassen, desto besser lassen sich Beschwerden lindern und Folgeschäden verhindern. Mit moderner Diagnostik wie der Zebris-Funktionsanalyse und einem individuell auf Sie abgestimmten CMD-Behandlungskonzept helfen wir Ihnen, Ihr Kausystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen – für ein entspanntes Lächeln und mehr Lebensqualität.

Was bedeutet CMD und was sind die typischen Symptome?

CMD beschreibt Funktionsstörungen im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zahnreihen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Häufig liegen Zahn- oder Kieferfehlstellungen vor, manchmal ist unbewusstes Zähneknirschen oder Zähnepressen die Auslösekette. Auch Stress und Anspannung können das Kausystem belasten. In manchen Fällen entstehen die Beschwerden als Folge von Unfällen oder Verletzungen, oder sie werden durch nicht optimal angepassten Zahnersatz begünstigt. Unabhängig von der Ursache kann eine solche Störung Ihr Kiefergelenk überlasten – und diese Überlastung wirkt sich nicht nur auf den Mundraum, sondern auf den gesamten Körper aus.

Der Mensch ein komplexes System. Die Kiefergelenke stehen in Wechselwirkung mit anderen Gelenken des Körpers, wie der Wirbelsäule und den Hüftgelenken. Wenn eine Fehlbelastung in einem dieser Gelenke auftritt, kann dies zu Kettenreaktionen führen, die sich in Form von Schmerzen und Bewegungsstörungen äußern. Wenn Sie also an CMD leiden, könnte dies auf eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) hinweisen.

CMD-Behandlung - unser Ansatz für Ihr Wohlbefinden

Präzise Diagnostik – der erste Schritt zur Besserung

Für eine erfolgreiche CMD-Behandlung ist eine exakte Diagnose entscheidend. In unserer Praxis setzen wir moderne Verfahren ein, um die Bewegungsabläufe Ihres Kiefers genau zu erfassen – darunter auch die Zebris-Funktionsanalyse. Sie liefert präzise Daten zu Belastungen und Bewegungsmustern Ihres Kausystems und ist eine wertvolle Grundlage für Ihren individuellen Therapieplan.

Hier erfahren Sie mehr zur Zebris-Funktionsanalyse.

CMD behandeln – individuell und ganzheitlich

CMD betrifft nicht nur Ihr Kiefergelenk – sie kann Ihren ganzen Körper beeinflussen. Deshalb betrachten wir Ihr Beschwerdebild ganzheitlich. Wir hören Ihnen zu, nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen passenden Behandlungsplan, um

  • Ihre Schmerzen nachhaltig zu lindern

  • die Ursachen zu erkennen und zu beheben

  • Folgeschäden zu vermeiden

  • Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern

CMD-Behandlung für ein entspanntes Kiefergelenk

Unsere Behandlungen sind immer auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. Unser Fokus liegt dabei auf:

  • Überlastung des Kiefers reduzieren
  • Muskulatur entspannen
  • Gelenkfunktion harmonisieren

Oft reicht schon eine Kombination aus Schiene und gezielter Physiotherapie, um spürbare Erleichterung zu schaffen.

Therapiemöglichkeiten für spürbare Entlastung

  • Individuelle Aufbissschienen zur Entlastung von Zähnen und Kiefergelenk

  • Physiotherapie zur Lockerung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit

  • Zahnärztliche Korrekturen wie die Anpassung von Füllungen oder Zahnersatz

  • Stressmanagement zur Reduzierung unbewusster Anspannung

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Orthopäden, HNO-Ärzten oder Osteopathen

 

Was Sie selbst für die Balance iHres Kiefergelenks tun können

Auch im Alltag können Sie viel für Ihr Kiefergelenk tun:

  • Bewusst locker lassen: Zähne leicht auseinander, Zunge entspannt im Mundraum

  • Wärme bei Verspannungen einsetzen

  • Stress reduzieren durch Bewegung oder Entspannungstechniken

  • Beschwerden notieren, um Zusammenhänge zu erkennen

Gemeinsam zu mehr Beschwerdefreiheit

Ganz gleich, ob Sie unter Kiefergelenksschmerzen, hartnäckigen Verspannungen oder wiederkehrenden Kopfschmerzen leiden – gemeinsam gehen wir der Ursache auf den Grund und entwickeln ein individuelles Behandlungskonzept, das zu Ihnen passt. Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.

Sprechen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da.

Nach oben scrollen