Parodontitis

Die unsichtbare Gefahr für Ihr Zahnfleisch und Ihre Gesundheit

Ein gesundes Lächeln erfordert nicht nur starke Zähne, sondern auch gesundes Zahnfleisch. Parodontitis, auch oft als Parodontose bezeichnet, ist eine der häufigsten Zahnfleischerkrankungen und betrifft weltweit Millionen von Menschen – oft unbemerkt. Die Herausforderung dabei ist, dass die Erkrankung schleichend verläuft und viele Betroffene nicht direkt auf Symptome reagieren.

Vielleicht haben auch Sie schon Rötungen, Schwellungen oder Zahnfleischbluten bemerkt, ohne ihnen besondere Beachtung zu schenken?

Glückliche Frau mit gesundem Lächeln nach Parodontitis-Behandlung

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine ernsthafte Entzündung des Zahnhalteapparates, die sich aus einer zunächst harmlosen Zahnfleischentzündung entwickeln kann. Dabei gelangen schädliche Bakterien zwischen das Zahnfleisch und die Zahnwurzel, die im Laufe der Zeit Schäden verursachen. Diese Keime führen dazu, dass sich die Taschen im Zahnfleisch vertiefen und das Gewebe sich zurückbildet. Unbehandelt kann dies zu Zahnlockerungen und schließlich zum Verlust von Zähnen führen – ein Prozess, den viele Betroffene kaum wahrnehmen, bis es bereits zu spät ist.
Weltweit leidet etwa jeder Vierte an Parodontitis, ohne sich dessen bewusst zu sein. Die Erkrankung betrifft nicht nur Erwachsene, sondern zunehmend auch Jugendliche. Deshalb ist es wichtig, auf die oben genannten Symptome zu achten und regelmäßig zur Untersuchung zu gehen.

Warum eine frühzeitige Diagnose so wichtig ist

Die gute Nachricht ist, dass Parodontitis in frühen Stadien gut behandelbar ist. Wenn die Erkrankung rechtzeitig erkannt wird, sind die Heilungsaussichten gut. Eine professionelle Diagnose und sowie eine individuelle Behandlungsstrategie können den Verlauf der Erkrankung entscheidend beeinflussen. Je eher wir eingreifen, desto weniger invasive Maßnahmen sind erforderlich.

Zahnarzt hält Behandlungsbesteck bereit für Parodontitis-Behandlung
Ein entscheidender Vorteil der frühzeitigen Behandlung ist, dass nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit profitiert. Studien belegen, dass Parodontitis mit zahlreichen systemischen Erkrankungen in Verbindung steht – darunter Herzinfarkte, Schlaganfälle und sogar Frühgeburten. Eine gesunde Mundflora kann somit auch einen Beitrag zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden leisten.
Glücklicher Patient zeigt gesundes Lächeln nach Parodontitis-Therapie

Die moderne Behandlung von Parodontitis

In unserer Zahnarztpraxis verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Parodontitis. Bei Ihrer ersten Behandlungssitzung erfolgt eine gründliche Untersuchung Ihres Mundraums sowie eine detaillierte Diagnostik.

Auf Grundlage dieser Ergebnisse erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Eine unserer wichtigsten Methoden ist die Plasmatherapie mit Kaltplasma, kombiniert mit moderner Ultraschalltechnologie. Diese schonende und hocheffiziente Behandlung ermöglicht es, Bakterien gezielt zu beseitigen und Entzündungen wirkungsvoll zu reduzieren – ganz ohne Wärmeentwicklung und mit minimaler Belastung für das Gewebe.

Kaltplasma ist ein energiereiches Gas, das auf sanfte Weise krankmachende Bakterien, Viren und Pilze unschädlich macht. Dabei wird die natürliche Heilung des Zahnfleisches angeregt, ohne umliegendes gesundes Gewebe zu schädigen. Die Behandlung ist schmerzarm, hinterlässt keine thermischen Schäden und unterstützt eine schnelle Regeneration.

Bei der Reinigung der Wurzeloberflächen entfernen wir gründlich schädliche Bakterien und schaffen ein gesundes Umfeld für die Regeneration des Zahnfleischs. Das gezielte Vorgehen sorgt dafür, dass in vielen Fällen auf größere chirurgische Eingriffe verzichtet werden kann. Zudem sind Schmerzen oder Schwellungen nach der Behandlung in der Regel sehr gering, sodass Sie schnell wieder Ihrem Alltag nachgehen können.

Prophylaxe! So können Sie Parodontitis vermeiden

Vorbeugende Maßnahmen sind das A & O, um Parodontitis zu vermeiden. Eine der effektivsten Methoden ist die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese verhindert, dass sich Zahnbeläge festsetzen können – der Nährboden für krank machende Bakterien.

Wissenschaftliche Studien zeigen deutlich, dass Menschen, die regelmäßig eine PZR in Anspruch nehmen, seltener an Parodontitis erkranken. Wir empfehlen zudem regelmäßige Kontrolluntersuchungen in unserer Praxis in Schwentinental, selbst nach einer durchgeführten Behandlung.

Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange Betreuung erfordert. Indem Sie auf Ihre Zahngesundheit achten, erreichen Sie nicht nur eine langfristige Verbesserung, sondern auch ein besseres allgemeines Wohlbefinden.

Nutzen Sie die Chance, frühzeitig zu handeln, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu schützen

 

Sollten Sie Fragen zur Prävention oder zur Behandlung von Parodontitis haben, sind wir jederzeit für Sie da. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Ihr Lächeln gesund und strahlend bleibt!

Nach oben scrollen